Das Café Korb liegt direkt im Zentrum der Tuchlauben und kann auf eine langjährige Vergangenheit zurückblicken. Das Café Korb gibt es nämlich schon seit über 100 Jahren. Im Jahr 2002 eröffnete die sympathische Betreiberin Susanne Widl die sogenannte Wiener Artlounge. In Zusammenarbeit mit bekannten Künstlern wurde so aus dem ehemaligen Korb-Keller eine Plattform für moderne Kunst. Dort gibt es verschiedenste Werke von zahlreichen renommierten Künstlern zu bestaunen. Auch für Philosophen wird einiges geboten. So treffen sich hin und wieder kreative und kluge Köpfe und philosophieren über Gott und die Welt. Das „1. Wiener Philosophencafé“ wird es daher von einigen bereits genannt.
Als wäre das alles nicht schon genug, besitzt das Café Korb eine Kegelbahn für lustige Runden zwischendurch und es wird der wohl beste Apfelstrudel ganz Wiens serviert. Und um es nicht zu vergessen: Auch der Kaffee ist absolute Spitzenklasse! Man spürt an allen Ecken und Enden Hingabe, Kreativität, Liebe und Leidenschaft. Und das schmeckt man auch!
Kontakt:
Brandstätte 9, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Mo-Sa: 08 – 24 Uhr
So & Feiertage: 10 – 23 Uhr
Im Jahre 1899 eröffnete Ferdinand Rainer das legendäre Café Museum. Der Standort war genial gewählt, zwischen Künstlerhaus, Akademie der bildenden Künste und Staatsoper, nahe am Theater an der Wien. Adolf Loos war für die erste Einrichtung des neuen Kaffeehauses zuständig und zauberte dem Café Museum zunächst ein modernes, puristisches Ambiente. Inspiriert durch die moderne Atmosphäre kamen schnell zahlreiche Künstler und Schriftsteller, unter anderem Gustav Klimt, Elias Canetti oder auch Oscar zu Besuch. In den 1930er Jahren erfolgte die Neugestaltung des Kaffeehauses durch Architekt Zotti: gemütliche rote Sitzlogen, silberne Kugelleuchten, ein Ort zum Bleiben. Ein Sprung in die Gegenwart: Mittlerweile leiten Berndt und Irmgard Querfeld das Café Museum. Es hat nichts von seinem alten Charme verloren, denn trotz zahlreicher zwischenzeitlicher Umgestaltungen entschied sich die Cafetier-Familie, Repliken der ursprünglichen Zotti-Einrichtung zu verwenden, um das damalige Ambiente wieder einfangen zu können.
Das Café Museum ist nicht nur ein geschichtsträchtiges Kaffeehaus, auch Genießer kommen hier auf ihre Kosten. Ein Hauch Nostalgie und Genie, feine österreichische Küche, herrlicher Kaffee, süße Köstlichkeiten aus der hauseigenen Patisserie und vor allem: Wiener Kaffeehausgemütlichkeit. Auf jeden Fall einen Besuch wert!
Kontakt:
Operngasse 7 – Karlsplatz, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Mo-So: 08 – 24 Uhr
Eröffnet wurde das Café Schwarzenberg im 19. Jahrhundert und wurde sehr bald zum Treffpunkt von Wienern und Urlaubern. Eine Besonderheit des Café Schwarzenbergs stellt die außergewöhnlich große Auswahl an verschiedenen Teesorten dar, die mit Sicherheit jeden Teeliebhaber überraschen wird. An bestimmten Tagen finden auch kulturelle Ereignisse wie Vernissagen oder Lesungen statt. Das Café Schwarzenberg gilt heute als das älteste Ringstraßencafé. Eröffnet wurde es vom Ehepaar Hochleitner und mauserte sich rasant zum Treffpunkt vor allem von Wirtschaftsleuten. Im 2. Weltkrieg wurde die Einrichtung größtenteils zerstört. Ein Relikt aus diesen Tagen blieb bis zur Renovierung 1979 bestehen: Ein vom Krieg gezeichneter Spiegel voller Einschusslöcher und Sprünge und einer altertümlichen Blumenmuster Verzierung.
Im ältesten Ringstraßencafé Wiens herrscht noch die typische traditionelle Atmosphäre eines klassischen „Wiener Cafés“. Perfekt um abzutauchen und sich im schönen Ambiente zu verlieren.
Kontakt:
Kärntner Ring 17, 1010 Wien
Öffnungszeiten:
Mo-Fr: 07:30 – 24 Uhr
Sa-So: 08:30 – 24 Uhr
Das Café Weimar, nahe der Volksoper im 9. Bezirk, ist ein ganz besonderes kleines Prunkstück. Erbaut wurde es im Jahre 1880 von Helmer & Fellner und dient bis zum heutigen Tage als beliebter Treffpunkt für die Künstler der nahegelegenen Volksoper. Das Kaffeehaus ist dank zahlreicher Erhaltungsarbeiten immer noch im Stil des Historismus gehalten, bietet Logen zur Entspannung, große Spiegel, die die Wände dekorieren und zartes, dunkles Holz.
Das legendäre Kellerlokal, bekannt unter dem Namen „Palme“, wurde schnell ein beliebter Ort zum Feiern und Relaxen für Studenten und Nachtschwärmer.
In Sachen Gastronomie werden im Café Weimar keine halben Sachen gemacht. Spezialität des Hauses ist der klassische Wiener Suppentopf. Unbedingt probieren!
Ab 19:30 wird die dichte Atmosphäre des Cafés durch dezente Klaviermusik auch musikalisch unterstützt.
Kontakt:
Währinger Strasse 68, 1090 Wien
Öffnungszeiten:
Mo-Sa: 07:30 – 24 Uhr
So & Feiertags: 09 – 24 Uhr
Natürlich können Sie hervorragenden Kaffee auch bei uns im Hotel genießen. Wir bieten zu unserem Frühstück leckeren Kaffee aus qualitativ hochwertigen Kaffeebohnen an. Außerdem können Sie sich natürlich jederzeit in unserem Hotel-Restaurant ein Stück Kuchen und einen Kaffee nach Ihrem Geschmack gönnen. Lassen Sie es sich gut gehen!